Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: 


Brief an die Gastfamilie – 7 wichtigsten Tipps für einen gelungenen Brief

1. Stelle Dich vor
Damit Deine zukünftige Gastfamilie weiß, wer Du bist, ist es gut, wenn Du Dich zunächst vorstellst. Erzähle, wo Du herkommst, was Du bis jetzt gelernt hast oder welche Schulfächer Du besonders gern magst. Stelle auch Deine Familie kurz vor. Außerdem ist es für sie interessant zu wissen, welche Hobbies Du hast und womit Du Dich in Deiner Freizeit beschäftigst. Spielst Du Fußball im Verein oder gehst Du regelmäßig zum Klavierunterricht? All das wird Deine Gastfamilie sehr interessieren.
2. Beschreibe Deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung
Da die Kinderbetreuung eine Deiner Hauptaufgaben als Au-pair in Deutschland sein wird, interessieren sich Deine Gasteltern natürlich besonders für Deine Erfahrungen mit Kindern. Wenn Du schon auf Deine kleinen Geschwister aufgepasst hast, ist das super. Ein Praktikum oder eine Ausbildung im Kindergarten, in der KiTa oder in der Schule sind sehr gute Referenzen. Wenn Du schon mal ein wenig Geld mit Babysitting dazu verdient hast, gehört auch das unbedingt in Deinen Brief an die Gastfamilie. Du solltest in jedem Fall genau und ausführlich beschreiben, was Du bei diesen Tätigkeiten schon über die Kinderbetreuung gelernt hast.
3. Zeige Interesse und nenne Deine Erwartungen
Bestimmt hast Du gute Gründe, weswegen du an dem Au-pair-Programm in Deutschland teilnehmen möchtest. Die solltest du auf jeden Fall auch in Deinem Brief an die Gastfamilie nennen. Erkläre Deiner zukünftigen Gastfamilie, wieso Du gerade als Au-pair nach Deutschland gehen möchtest und was Dich an dem Land und seiner Kultur besonders interessiert. Welche Erwartungen hast Du an Deinen Aufenthalt als Au-pair? Worauf bist Du besonders neugierig in Deiner neuen Umgebung?
4. Gibt der Gastfamilie Gründe, wieso sie sich für Dich entscheiden sollte

5. Schreibe den Brief an die Gastfamilie immer selber
Besonders wichtig ist es, dass Du den Brief an Deine Gastfamilie immer selber schreibst. Wenn Du Teile des Briefes aus dem Internet kopierst, werden die Gasteltern dies schnell merken. Außerdem kommt Deine Persönlichkeit nur in einem selbst verfassten Brief richtig zur Geltung. Und genau das ist wichtig bei diesem Text, denn schließlich willst Du eine längere Zeit mit der Gastfamilie zusammenleben. Da ist es wichtig, dass Ihr gut zueinander passt. Das geht am besten mit einem sehr persönlichen, eigenen Brief an die Gastfamilie.
6. Sprich die Gastfamilie persönlich an
Schön ist es, wenn Du Dich direkt auf Deine zukünftige Gastfamilie beziehst. Natürlich kennst Du Sie noch nicht, aber es macht einen netten Eindruck, wenn Du schon Interesse an ihnen zeigst. Schließlich geht es nicht nur darum, dass Du ihnen sympathisch bist, sondern auch Du solltest deiner Gastfamilie positiv gegenüberstehen. Du kannst zum Beispiel sagen, dass Du gern mit der Familie zusammen Ausflüge in die Umgebung machen möchtest oder ihre Hobbies kennenlernen möchtest.
7. Lege ansprechende Fotos bei

Wenn Du Diese Tipps berücksichtigst, wirst Du mit Sicherheit einen fantastischen Brief an Deine zukünftigen Gasteltern schreiben. Dabei ist es nicht schlimm, wenn darin noch der ein oder andere Fehler ist, denn dass Dein Deutsch bereits perfekt ist, das erwartet niemand von Dir. Viel wichtiger ist es, dass Du in Deinem Brief einen netten Eindruck machst und die Gastfamilie Lust bekommt, Dich näher kennenzulernen. Mit einem freundlich geschriebenen Brief wird Dir das sicher gelingen!




Leave A Comment
You must be logged in to post a comment.